Unsere glücklichen Tage
Stay close to people who feel like sunlight.



Wer das Buch von Julia Holbe in die Hand nimmt fühlt sich automatisch an die Atlantikküste Frankreichs versetzt. Mit einem Glas Rotwein in der Hand. Die Grillen zirpen während die Sonne am Untergehen ist. Der Tag war so heiß, das die leichte Kälte des Abends angenehm ist. Es riecht nach Wiese, Meer und Lavendel.
Vier Freundinnen die seit ihren Kindheitstagen jedes Jahr den Sommer in denselben alten Haus an der Küste in Frankreich verbringen. Lange Nächte mit Grillen, Wein, Baguette und tagsüber das Sonnenbaden auf dem Felsen am Meer. Nichts kann sie auseinander bringen. Bis Lenica eines Tages einen alten Freund mitbringt. Sean. Danach sehen sich die Freundinnen nie wieder. Bis sie Erwachsen sind und schon die Hälfte des Lebens hinter sich haben.
Wieder eine Geschichte in der es um starke Freundschaft geht, aber ein Mann kommt dazwischen und macht alles kaputt? Fast.
Nachdem jeder der Mädchen bzw. nun Frauen ihren eigenen Weg gegangen ist, treffen sich durch Zufall oder Schicksal Marie und Elsa in Paris wieder. Natürlich ist das irgendwie seltsam, weil es unausgesprochende Dinge zwischen ihnen gibt. Doch dieses Treffen ist der Anfang der auflösenden Geschichte von damals, als Sean aufgetaucht ist.
Die Mädchen können es kaum fassen, dass sie sich aus den Augen verloren haben. Julia Holbe beschreibt in dieser Geschichte wunderbar was uns irgendwie allen ab Mitte zwanzig passiert. Aus sehr guten Freunden, werden gute Freunde. Dann sieht man sich nur noch ein zwei mal im Monat. Und plötzlich nur noch zweimal im Jahr. Freundschaften können sich verlieren. Besonders wenn andere Menschen ins Spiel kommen und wir vergessen wen wir kannten. Wir gehen unsere Wege, haben Ziele und Erfolge vor Augen und bemerken erst Ende des Jahres oder beim zufälligen Aufeinandertreffen wie selten man sich doch gesehen hat.
Es ist ein leichtes Buch. Es ist keine große Geschichte. Doch irgendwie hat es mich immer wieder zu dem Buch hingezogen und ich konnte es nicht aus der Hand legen. „Unsere glücklichen Tage“ ist besonders in diesen Zeiten eine tolle Möglichkeit dem Alltag zu entfliehen. Es wirkt als wäre das Buch ein einzelner Atemzug, kleine Details, nachdenken.